Die Tafeln im Landkreis Harz
Keine Spende. Keine Tafel.
Bitte beachten Sie aktuelle Informationen zur Tafel-Arbeit während der Coronapandemie:
Tafeln aufgrund der Witterung weiter geschlossen
Auch den Rest der Woche - also bis einschließlich 12. Februar, bleiben die Tafeln Quedlinburg, Halberstadt, Wernigerode geschlossen. Das bedeutet auch weiterhin, dass die Ausgaben in Quedlinburg und den Außenstellen nicht stattfinden können. Auch der Lieferdienst muss in dieser Woche witterungsbedingt ausgesetzt werden. Weitere Infos finden Sie wie immer an dieser Stelle und auf unseren Facebook-Seiten Facebook-Seite AWO Kreisverband Harz e.V. und Facebook-Seite Tafeln Quedlinburg|Halberstadt|Wernigerode. Wir bitten um Verständnis.
Tafel-Ausgaben in Quedlinburg während Corona
auf Grund der Einschränkungen bedingt durch die Corona-Pandemie werden wir unser Ausgabesystem ändern.
Ab sofort erhalten Sie von uns Ihre Lebensmittel
im gleichbleibenden Rhythmus
(Montag, Mittwoch oder Freitag alle vierzehn Tage)
von 10 bis 14 Uhr.
Dazu können Sie in der aktuellen Ausgabe eine Uhrzeit für die darauffolgende Ausgabe vierzehn Tage später auswählen.
Zur Verfügung stehen folgende Zeiten
10:00 Uhr
10:30 Uhr
11:00 Uhr
11:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
13:30 Uhr
14:00 Uhr
Kund*innen, die nicht im Vorgang eine Uhrzeit wählen konnten, bitten wir ausschließlich um 14 Uhr zu erscheinen, um Ansammlungen zu vermeiden.Tafelarbeit während Corona
Für alle Ausgaben bitten wir, sich an folgende Regeln zwingend zu halten:
- Die Lebensmittelausgaben erfolgen ab sofort nicht mehr in den gewohnten Räumlichkeiten, sondern aus den Tafel-Fahrzeugen heraus. Die Lebensmittel werden dafür vorher fertig verpackt!
- Kommen Sie ausschließlich zur Lebensmittelabholung und gehen Sie im Anschluss umgehend nach Hause.
- Halten Sie sich nicht unnötig vor und auf unserem Gelände auf.
- Betreten Sie unser Gelände zur Lebensmittelabholung erst maximal 30 Minuten vor Ausgabe.
- Bedecken Sie Ihren Mund und Ihre Nase während der gesamten Zeit vor und auf unserem Gelände!
- Halten Sie zwingend 2 Meter Abstand zueinander ein.
- Bringen Sie maximal 1 Begleitperson mit
(Ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahre, wenn Sie deren Betreuung nicht anders absichern können!) - Halten Sie sich an die Anweisungen unseres Personals!
- Auf unserem Gelände herrscht striktes Rauchverbot!
Halten Sie sich nicht an die Regeln, müssen wir die Lebensmittelausgabe schließen!
Jeden Tag werden tonnenweise Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch gegessen werden könnten. Gleichzeitig bleiben bei vielen Menschen die Kühlschränke und damit die Teller leer, weil sie es sich nicht leisten können, täglich frische Lebensmittel einzukaufen.
Ein Gegensatz, den gemeinnützige Tafeln ausgleichen wollen: Sie sammeln die Lebensmittel, die sonst unnötig in der Mülltonne landen würden und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Sie begegnen der Armut in unserer reichen Gesellschaft solidarisch und mitmenschlich, indem sie unbürokratisch Hilfe leisten.
Die 1997 gegründete „Harzer Tafel“ war - unter Trägerschaft des AWO Kreisverband Harz e. V. - die erste ihrer Art in den neuen Bundesländern. Bis heute werden wir von dem Gedanken getrieben, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und Essen denen zugänglich zu machen, die es dringend benötigen.
Inzwischen sind aus der Harzer Tafel die Tafel Quedlinburg, die Tafel Wernigerode und die Tafel Halberstadt geworden.
Doch das alles geht nur mit ehrenamtlichem Engagement und Spenden. Die Tafeln im Landkreis Harz - Tafel Halberstadt, Tafel Quedlinburg und Tafel Wernigerode, finanzieren sich in erster Linie über private Spenden und erhält darüber hinaus Sachspenden wie Lebensmittel oder Gutscheine.
Wo und wann werden die Lebensmittel verteilt?Quedlinburg
Weberstraße 22
montags, mittwochs, freitags von 10:30 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 15:00 Uhr
Die Ausgabe erfolgt in 14-tägigem Wechsel.
Harzgerode
Straße der Kolbenwerker
14-tägig dienstags ab 15:00 Uhr
Ballenstedt
Burgstraße 15
14-tägig dienstags ab 11:00 Uhr
Blankenburg
Grefestraße 14
14-tägig donnerstags ab 11:00 Uhr
Bad Suderode
Ellernstraße 18
14-tägig mittwochs ab 15:00 Uhr
Wernigerode
Oberpfarrkirchhof an der Kirche
14-tägig donnerstags ab 10:00 Uhr
Hausneindorf
Am Mühlenberg 3
14-tägig montags ab 15:00 Uhr
Osterwieck
Stephaniekirchhof 2
14-tägig mittwochs ab 15:00 Uhr
Halberstadt
Eike-von-Repgow-Straße
14-tägig montags ab 15:00 Uhr
Etwa 200 Tonnen Lebensmittel werden hier im Laufe des Jahres weiterverteilt. Dafür sind drei Fahrzeuge im Einsatz, die monatlich tausende Kilometer zurücklegen, um unsere Sponsoren anzufahren. Gut 60 Ehrenamtliche sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ohne sie wäre die Tafel undenkbar.
Unser Spendenkonto
Harzsparkasse
IBAN: DE 1681052000 0341 0310 38
BIC: NOLADE21HRZ