Sprungziele
Inhalt
 

AUFRUF!

Projektpartner für Inklusionsprojekt gesucht – Gemeinsam Teilhabe gestalten

Sie wollen aktiv zur Inklusion beitragen? Sie haben Ideen, Menschen mit seelischer Behinderung neue Chancen zur Teilhabe zu bieten? Dann werden Sie unser Partner!

Unser Ziel: Inklusion lebendig machen

Inklusion ist ein Menschenrecht, aber oft fehlt es an konkreten Möglichkeiten, diese auch praktisch umzusetzen. Unser geplantes Projekt zielt darauf ab, Menschen mit seelischer Behinderung einen Weg aus Isolation und Stigmatisierung zu ermöglichen, hin zu einer aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Um dies zu erreichen, suchen wir engagierte Projektpartner, die gemeinsam mit uns innovative Ansätze entwickeln und umsetzen.

Worum geht es im Projekt?

Das Projekt hat das Ziel, Menschen mit seelischer Behinderung durch gemeinsame Aktivitäten mit anderen Gruppen oder Organisationen zu stärken.

Wir möchten:

Soziale Integration fördern: Menschen mit seelischer Behinderung in Gemeinschaftsprojekte einbinden.

Barrieren abbauen: Ängste und Vorurteile auf beiden Seiten durch Begegnung und Zusammenarbeit überwinden.

Selbstständigkeit stärken: Den Teilnehmenden neue Kompetenzen vermitteln, die sie in Alltag und Beruf anwenden können.

Was wir suchen:

Projektpartner aus verschiedenen Bereichen, wie:

Bildungseinrichtungen: (Beruf-) Schulen, Volkshochschulen, überbetriebliche Bildungsträger die gemeinsam mit uns Workshops, Projekte oder Kurse organisieren.

Unternehmen und Betriebe: Firmen, die Praktikumsplätze oder Einblicke in den Arbeitsalltag bieten können.

Kulturelle Institutionen: Theater, Museen oder Musikvereine, die bereit sind, kulturelle Teilhabe zu fördern.

Sportvereine: Sportgruppen, die Menschen mit seelischer Behinderung einladen, an ihren Aktivitäten teilzunehmen.

Gemeinnützige Organisationen: Träger, die sich für Inklusion und Teilhabe einsetzen und unsere Ziele teilen.

Was wir bieten:

Professionelle Unterstützung: Wir übernehmen die Koordination und begleiten die Teilnehmenden während des gesamten Projekts.

Gemeinsame Planung: Sie bringen Ihre Ideen und Ressourcen ein, wir entwickeln gemeinsam ein passendes Konzept.

Positive Öffentlichkeitsarbeit: Ihr Engagement für Inklusion wird sichtbar gemacht – in Berichten, Veranstaltungen und Medien.

Fördermöglichkeiten: Wir helfen bei der Beantragung von Fördergeldern und stellen finanzielle Unterstützung für das Projekt bereit.

Ihr Engagement zählt!

Mit Ihrem Beitrag können Sie dazu beitragen, dass Menschen mit seelischer Behinderung wieder Mut fassen, Teil unserer Gesellschaft werden und neue Perspektiven entdecken. Gleichzeitig fördern Sie den Abbau von Stigmatisierung und tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft inklusiver und menschlicher wird.

Interessiert? So können Sie mitmachen:

Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon, um mehr zu erfahren.

Lassen Sie uns Ihre Ideen oder Vorschläge zukommen – wir sind offen für neue Ansätze und Kooperationen.

Marlen Kramer-Hirtz

Bereichsleiterin Eingliederungshilfe

nach oben zurück