Sprungziele
Inhalt
 

Eingliederungshilfe beim AWO Kreisverband Harz e.V.

Einzigartige Unterstützung mit Herz für Menschen mit seelischer Behinderung

Der AWO Kreisverband Harz e.V. bietet seit vielen Jahren unersetzliche Unterstützung für Menschen mit seelischen Belastungen und Behinderungen. Unser Ziel ist es, Menschen mit seelischen Behinderungen nicht nur fachlich zu unterstützen, sondern ihnen auch Orientierung, Halt im Alltag sowie eine wertschätzende Augenhöhe und Partizipation zu bieten. Im AWO Kreisverband Harz e.V. steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Eingliederungshilfe verfolgt einen personenzentrierten Ansatz, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen berücksichtigt werden. Menschen mit seelischen Behinderungen erfahren hier eine Betreuung, die weit über die reine Versorgung hinausgeht. Es geht darum, eine vertrauensvolle Beziehung zu schaffen, in der sich die Betroffenen angenommen und wertgeschätzt fühlen. Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Lebensgeschichten, Stärken und Herausforderungen. Durch eine gezielte, persönliche Unterstützung wird diese Vielfalt geachtet und gefördert.

Unsere Fachkräfte im AWO Kreisverband Harz e.V. verfügen über fundiertes Fachwissen im Umgang mit seelischen Belastungen. Sie sind geschult in modernen therapeutischen Ansätzen und Methoden, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen abgestimmt sind. Dieses Fachwissen bildet die Grundlage unserer Arbeit und ermöglicht es uns, Menschen mit psychischen Einschränkungen bestmöglich zu begleiten. Wir bieten individuelle Betreuungsangebote, die gezielt auf die speziellen Anforderungen der Assistenznehmer*innen eingehen. Dadurch schaffen wir nicht nur psychosoziale Unterstützung, sondern auch eine gezielte Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist es, Menschen mit seelischen Behinderungen Sicherheit und Stabilität zu bieten. Unser Team hilft den Betroffenen, ihren Alltag zu strukturieren und bewältigbare Ziele zu setzen. Durch eine regelmäßige Begleitung erfahren sie Sicherheit und Verlässlichkeit. Faktoren, die für Menschen mit psychischen Erkrankungen besonders wichtig sind. In der Arbeit mit den Assistenznehmer*innen wird auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingegangen, und ihre individuellen Ressourcen und Fähigkeiten werden gestärkt. Die Arbeit auf Augenhöhe und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit ermöglicht es den Menschen, aktiv am Leben teilzuhaben und ihre Selbstständigkeit zu entwickeln. Ein zentrales Element unserer Arbeit ist der Ansatz der Partizipation. Menschen mit seelischen Behinderungen sollen selbstbestimmt leben und an Entscheidungen teilhaben können. Im AWO Kreisverband Harz e.V. werden Assistenznehmer*innen aktiv in die Gestaltung ihrer Betreuung miteinbezogen. Sie sind Experten ihres Lebens und sollen diese Expertise einbringen können. Partizipation bedeutet für uns nicht nur Mitbestimmung, sondern auch Mitgestaltung, die Möglichkeit, Einfluss auf das eigene Leben zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Integration.

Als Bereichsleitung bin ich stolz auf mein Team, das jeden Tag aufs Neue zeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist. Durch ihre unermüdliche Unterstützung, ihr Engagement und ihre Fachkenntnisse leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität unserer Assistenznehmer*innen. Jeder Tag im AWO Kreisverband Harz e.V. ist geprägt von Wertschätzung, Empathie und der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf ein würdevolles Leben hat.

Dieses Team ist unersetzlich es zeigt täglich, wie Menschlichkeit, Fachlichkeit und Engagement zusammenfinden, um Menschen mit seelischen Behinderungen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Dafür danke ich jedem Einzelnen.

Dankeschön, dass ich ein so wunderbares Team führen darf.

Marlen Kramer-Hirtz

Bereichsleiterin Eingliederungshilfe

nach oben zurück