Kind-Eltern-Zentrum "Lotte Lemke" Bereich Elternwohnen eingeweiht
Neue Stationäre Jugendhilfeeinrichtung der AWO
Auf der ersten Etage im „Haus Mathilde“ des AWO Kreisverbandes Harz e.V. war die vergangenen Monate reges Treiben zu beobachten. Die stationäre Jugendhilfeeinrichtung wurde in der Gartenstraße 38 in Quedlinburg um den Bereich „Elternwohnen“ erweitert. Jetzt, pünktlich zum Jahresende, sind die Umbauarbeiten so gut wie abgeschlossen und den ersten Einzug hat es auch schon gegeben. Der Bereich „Elternwohnen“ bietet den Eltern und Kindern gemütliche Zimmer mit mehreren Betten, die je nach Bedarf individuell angepasst werden können. Dazu ist an jedem der Zimmer ein kleines Bad angeschlossen, was nicht selbstverständlich ist. Daneben bietet der Wohnbereich mehrere Küchen und Aufenthaltsräume in denen gekocht, gespielt oder sich auch mal ganz in Ruhe unterhalten werden kann.
Für wen sind wir da?
Unsere stationäre Jugendhilfeeinrichtung bietet Müttern und Vätern mit ihren Kindern ein unterstützendes Umfeld. Wir begleiten Familien, die aufgrund verschiedener Lebensumstände Unterstützung bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder benötigen. Das können beispielsweise berufliche Überlastung, partnerschaftliche Konflikte, Gewalterfahrungen oder ein erhöhter Hilfebedarf sein. Unser multiprofessionelles Team steht den Eltern mit Rat und Tat zur Seite, berät, hört zu und leitet sie im Alltag an, um sie in ihrer Elternrolle zu stärken.
Das wollen wir erreichen:
Unser Hauptziel ist es, die Eltern in ihrer Verantwortung für ihre Kinder zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, ein stabiles, liebevolles Umfeld zu schaffen. Durch die intensive Einbindung in unsere tägliche Arbeit lernen die Eltern, wie sie ihre Kinder optimal fördern und auf deren Bedürfnisse eingehen können. Wenn eine Rückkehr ins häusliche Umfeld nicht möglich ist, unterstützen wir den
Übergang in eine geeignete weiterführende Betreuung.