AWO schafft eindrucksvollen Erfahrungsraum in Halberstadt
Anlässlich des internationalen Tags der Schizophrenie am 24. Mai setzt der AWO Kreisverband Harz e. V. ein starkes Zeichen für Aufklärung und Verständnis. In seiner Einrichtung im Bereich Eingliederungshilfe in Halberstadt wurde ein innovativer Simulationsraum geschaffen. Hier wird Nicht-Erkrankten – darunter Angehörigen, Fachpersonal sowie interessierten Schüler*innen – auf eindrucksvolle Weise vermittelt, wie es sich anfühlen kann, mit den Symptomen einer schizophrenen oder drogeninduzierten Psychose zu leben.
In diesem Raum erleben Besucher realitätsnahe Simulationen psychotischer Symptome. Akustische Reize wie sich überlagernde Stimmen, verzerrte Klänge und optische Störungen durch gezielte Lichtreize lassen erahnen, wie herausfordernd der Alltag für Betroffene sein kann. Ergänzt werden diese Eindrücke durch Elemente, die wahnhafte Wahrnehmungen simulieren – eine intensive Erfahrung, die tief berührt und aufklärt.
Die Echtheit und Wirksamkeit der Simulation wurden von Expert*innen wie auch selbst erkrankten Menschen aus der AWO Tagesstätte Horizont zur Förderung der seelischen Gesundheit bestätigt. Sie unterstützen das Projekt aktiv mit ihren persönlichen Erfahrungen und tragen dazu bei, das Verständnis für schizophrene und schizoaffektive Erkrankungen in der Gesellschaft zu vertiefen.
„Viele Menschen wissen, was Depressionen oder Burnout bedeuten – aber Schizophrenie bleibt häufig ein blinder Fleck. Wir sprechen oft von einem 'Rollstuhl im Kopf', wenn wir erklären wollen, wie gravierend die Einschränkungen sein können. Es ist an der Zeit, das Schweigen zu brechen und psychotische Störungen aus der Tabuzone zu holen“, erklärt ein Mitarbeiter der AWO.
Ziel ist es, mehr Empathie für Betroffene zu schaffen und Wege für einen offeneren, respektvollen Umgang zu ebnen – sei es im persönlichen Umfeld, in der Pflege, in der Ausbildung oder im sozialen Miteinander.
Interessierte, die den Simulationsraum erleben oder mehr über das Projekt erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, sich mit der AWO in Verbindung zu setzen.