Sprungziele
Inhalt
 

Tagesstätte trifft auf Mittelalter

Zu Besuch im Halberstädter Dom

Dem Nikolaus im Mai begegnen? Das geht. Wenn auch nur einem Teil seines Körpers. Mitten in Halberstadt. Unter Bergkristall, Gold und Edelsteinen verbirgt sich seit dem 13. Jahrhundert einer seiner Finger. Wer sich diesem nähert und ihn genau betrachtet, denkt nicht zuerst an geputzte Stiefel, die an jedem 6. Dezember, reichlich gefüllt, vor den Zimmertüren überraschen. Er wirkt schon unheimlich, so mumifiziert. Wirft viele Fragen auf. Nur gut, dass wir, eine kulturbegeisterte Gruppe der Tagesstätte „Horizont“, uns zu einer Führung angemeldet hatten. Unter den wachsamen Blicken der Dompatrone Stephanus und Sixtus und in Begleitung eines sachkundigen Mitarbeiters blieb keine unserer Fragen ohne Antwort. Mittelalterreise in 90 Minuten. Für einen der schönsten gotischen Dome Deutschlands mit dem bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenschatz außerhalb des Vatikans viel zu wenig Reisezeit. Mehr als 1200 ausgestellte Stücke möchten bewundert und verstanden werden. Dafür bräuchte es schon einen kompletten Tag. Grund für uns, zurückzukehren.

Doch für diesen Tag war der Hunger nach Kultur gestillt. Das Wort „Kultur“, einfach so ausgesprochen, gehört definiert. Damit haben wir uns am Folgetag beschäftigt. Die UNESCO definiert: „Die Kultur kann in ihrem weitesten Sinne als die Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte angesehen werden, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Dies schließt nicht nur Kunst und Literatur ein, sondern auch Lebensformen, die Grundrechte des Menschen, Wertsysteme, Traditionen und Glaubensrichtungen.“ Das gab Stoff für einen ausgefüllten Vormittag. Die Definition wurde vereinfacht: Kultur umfasst alles, was der Mensch geschaffen hat. Unter "Kultur" verstehen wir auch die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist. (Quelle bpb) Damit konnten wir arbeiten. Viele Gedanken wurden geäußert und mit persönlichen Beispielen aus Vergangenheit und Gegenwart belegt. Welche Rolle spielt Kultur in unserer Tagesstätte? Da mussten wir nicht lange überlegen. Kultur findet täglich statt. Oftmals unbewusst, nicht als diese wahrgenommen. Bis heute und auch zukünftig. Wir wollen achtsamer miteinander umgehen. Wir sind Kultur, wir prägen und gestalten sie. Und erschrecken über die Erkenntnis, was allein der Finger des Heiligen Nikolaus in uns ausgelöst hat. Ein einzelner Finger aus einer Sammlung von 1200 Stücken. Es sind noch einige Besuche im Halberstädter Dom erforderlich, wollen doch weitere 1199 Domschätze von uns verstanden werden.

Bernd Tangermann

Mitarbeiter der Tagesstätte „Horizont“       

nach oben zurück