Tafelgarten – Viel mehr als „nur Obst und Gemüse“
Ein Projekt der Tafel Quedlinburg unter Trägerschaft des AWO Kreisverband Harz e.V.
Die Stadt Quedlinburg stellte uns im Jahr 2015 ein brachliegendes Grundstück inmitten eines Wohn- und Industriegebietes zur freien Nutzung zur Verfügung. Dieses Grundstück wurde durch die Tafel Quedlinburg als Tafelgarten eingerichtet und nun bewirtschaftet.
Eigens angebautes und schließlich geerntetes Obst und Gemüse kommt zum Einen den Tafelkunden zu Gute. Einerseits wird es in der Küche des Restaurants mit Herz zur deutlichen Aufwertung der angebotenen Speisen genutzt, andererseits wird es direkt an unsere Kunden verteilt. Davon profitieren im Restaurant täglich etwa 60 und bei der Ausgabe 150 Kunden.
Weiterhin werden die Lebensmittel an Kinder und Jugendliche über Partnerschulen und im Rahmen von Projekten verteilt. Dadurch ist es nicht nur möglich, die körperliche Gesundheit durch bewusste Ernährung der etwa 100-120 jungen Profitierenden zu stärken, sondern auch Themen wie "Gesunde Ernährung" zu bearbeiten.
Der Anbau von Obst und Gemüse, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie die Pflege von Beeten und Pflanzen wurden gemeinschaftlich durch Haupt- und Ehrenamt der Tafel, durch Spenden und Sponsoren sowie verschiedene Fördermittelprogramme ermöglicht. So wurden von der Stadtwerke Quedlinburg zahlreiche Obstbäume, -sträucher und Rosenbüsche nicht nur gespendet, sondern auch mit uns gemeinsam bei sonnigem Wetter eingepflanzt. Durch die Lidl-Pfand-Förderung konnten wir eine große Gartenlaube samt Schuppen, ein Gewächshaus, verschiedenste Gartengeräte und schlussendlich eine umweltfreundliche Gartentoilette anschaffen. Programme wie "Tafel macht Kultur" geben uns die Möglichkeit, Bildungs- und Ferienprojekte im Tafelgarten zu starten und unser "Unkrautglück" mit Leben zu erfüllen.
Unser Tafelgarten ist also viel mehr als nur Obst und Gemüse - Er ist ein Ort der Bildung, Begegnung und auch ein Stück weit Bewirtung.
Mit Unterstützung von: