Entscheidungen treffen braucht Mut, Veränderung ebenso
Kinder wählen ihren neuen Gruppennamen
In der AWO Kita Pfiffikus gibt es einige Veränderungen. Die schon größeren Vorschulkinder aus der AWO Kita Sputnik, welche geschlossen wird und aus der AWO Kita Pfiffikus schließen sich zu einer neuen Gruppe zusammen. Eigens dafür wurde der Wintergartenbereich des AWO-Gebäudes in der Eike-von-Repgow Straße in Halberstadt renoviert und kindgerecht, vielfältig und gemütlich eingerichtet. Nun sind die ersten Tage des neuen Zusammenlebens in der Kita vorüber. Die Kinder lernen sich mehr und mehr kennen, Abläufe finden sich und unsere „Großen“ finden die großen Räume einfach klasse. Vom Wintergarten aus können sie direkt nach draußen auf das Außengelände.
Nun gab es zwei bestehende Gruppennamen aus den beiden Einrichtungen – die Raketenflitzer und die Mäuse. So konnte es nicht stehen bleiben, schließlich braucht eine neue Gemeinschaft einen gemeinsamen Namen. Zunächst wurden eifrig Ideen und Vorschläge für einen neuen Namen gesammelt. Daraus wurde eine engere Auswahl gebildet. Damit starteten alle Kinder in einen gemeinsamen Kinderrat. Unser WaMuKi (WahlMurmelKiste) half uns bei der Entscheidung. Jeder hatte eine Stimme in Form einer Glasmurmel. Die fünf Vorschläge aus der engeren Auswahl der Kinder wurden abgestimmt – versehen mit passenden Bildern, natürlich verdeckt, um den Wahlverlauf nicht unnötig zu beeinflussen.
Auch die pädagogischen Fachkräfte der Gruppe und die Kitaleitung durften im Prozess eine Stimme abgeben. Einigen Kindern fiel die Entscheidung nicht leicht. Mutig ließen sie nach einiger Überlegung die Murmel hörbar in das gewählte Röhrchen fallen. Es ist weiterhin ein wichtiges Übungsfeld im Kitaalltag, demokratische Prozesse anzuregen, teilzuhaben, die Meinung zu äußern, sich zu positionieren und Entscheidungsfindungen aktiv zu begleiten. Veränderung entstehen durch Entscheidungen. Entscheidungen treffen braucht Mut.
Das Ergebnis war unentschieden und so musste eine zweite Stichwahl erfolgen. Die Kinder bewiesen Durchhaltevermögen und am Ende gab es dann einen neuen Namen – die MÄUSEFLITZER. Das Besondere an dieser Bezeichnung ist, dass Teile beider Gruppennamen der Kinder vereint werden. Wir freuen uns auf das letzte Kitajahr zusammen als Mäuseflitzer.
Maria Matthäs, Einrichtungsleitung