Sprungziele
Inhalt
 

"Familie sein ist Herzensangelegenheit"

AWO Kita Pfiffikus lädt zu Familiennachmittagen ein

Am 15. Mai war internationaler Familientag und auch die AWO Kita Pfiffikus möchte die Familie in ihren unterschiedlichsten Formen hochleben lassen. Ob große oder kleine Familie, nah dran oder ganz weit entfernt, ob Mama, Opa, Tante oder die beste Freundin – Familie sein ist Herzensangelegenheit und Verbundenheit.

„Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die FAMILIE.“ - Adolph Kolping

Der Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit den Familien ist von unschätzbarem Wert, wenn es um die Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder in unserer Kita geht. Die Verschmelzung von pädagogischer Fachlichkeit und der elterlichen Sichtweise sowie Erfahrung mit dem eigenen Kind ist von großem Vorteil, wenn es darum geht, individuell auf die Bedürfnisse der jungen Menschen eingehen zu wollen.

Das Familienfest des Kindergartens für alle Kinder von drei bis sechs Jahren wurde an einem Nachmittag auf der Jahnwiese in Halberstadt gefeiert. Die Eltern konnten sich mit Ideen und Mitbringsel beteiligen. Das Team der Kita organisierte eine spannende Schatzsuche mit einer tollen Überraschung am Ende. Es wurde viel zusammen gelacht, gespielt und geredet.

Das Familienfest der Krippe für alle kleinen Kinder bis drei Jahre fand auf dem Außengelände der AWO Kita Pfiffikus statt. Liebevoll hat das Team Überraschungen, Spiel und Beschäftigung vorbereitet und angeboten: eine selbstgebastelte Blume im Tontöpfchen, farbenfrohe Glitzertattoos, ein Bällebad, eine sehr beliebte Hüpfburg, ein Wurfstand mit Bällen und frisch zubereitete Waffeln. Die Krippenkinder haben zuvor bei der Zubereitung von Papageienmuffins für den Nachmittag geholfen.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmern der Familiennachmittage. Die gemeinsam verbrachte Zeit als kostbares Gut und Geschenk anzusehen, ist für alle etwas ganz Besonderes, vor allem für die Kinder.

Maria Matthäs, Einrichtungsleitung

nach oben zurück