Sprungziele
Inhalt
 

Herbstferien im Soziokulturellen Zentrum Zora e.V. Halberstadt

Workshop begeistert Jugendliche

Alle Ferien wieder steht die Frage im Raum, wie die Jugendlichen ihre Ferien mit der Tagesgruppe sinnvoll, weitsichtig und spaßig verbringen können. Das Ferienanbot ist für die Jugendlichen immer freiwillig, da sie in dieser schulfreien Zeit auch die Möglichkeit haben, Qualitätszeit mit ihrer Familie zu verbringen oder ihren sonstigen Freizeitaktivitäten nachzugehen. Daher ist es für die Mitarbeiter*innen immer eine Herausforderung Angebote zu finden, die viele der Jugendliche mitreißt.

Um den Blick der Jugendlichen auf andere Einrichtungen im Umkreis und teilweise vergessene oder wenig beachtete Tätigkeiten zu lenken, wurde gemeinsam mit dem Soziokulturellen Zentrum Zora e.V. in Halberstadt eine Workshopwoche entwickelt. Die Wahl fiel auf den Verein, da dort sowohl personell, als auch technisch die Möglichkeit besteht, mittels Siebdruckverfahren Drucke eigenständig zu erstellen. Hieraus entstand die Idee, dass die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen sollten, selbstgewählte Motive auf T-Shirts oder Beutel drucken zu können und nebenbei den Prozess von der Motivauswahl bis zum Gedruckten Bild kennenzulernen. Da die Vorbereitung eines Siebes bis zu 24h dauern kann, haben die Jugendlichen zwei Wochen vor dem Workshop Motive für ihren Druck rausgesucht. Jeder Jugendliche hatte am Ende sein eigenes Motiv, das als Vorbereitung dem Verein übermittelt wurde.

Die Gruppe besteht momentan aus neun Jugendlichen. Daher wurde zusätzlich zum Siebdruck ein weiteres Angebot ermöglicht, um den Jugendlichen Abwechslung zu bieten. Im zweiten Angebot wurden, zusammen mit einem gelernten Handwerker individuelle Handyhalterungen aus Holz erstellt und diese im Anschluss selbstständig verziert. Die Idee kam von dem Handwerker, da er selbst regelmäßig ein Problem hat, wenn er nicht weiß wo er sein Telefon hinlegen soll. Sie wurde den Jugendlichen erst vor Ort vorgestellt und mit Begeisterung aufgenommen.

Die Tagesgruppe verzeichnete zur Workshopzeit viele Krankheitsfälle.

Also haben zwei Betreuer*innen mit sechs Jugendlichen vier Tage in den Siebdruck- und Holzwerkstattsworkshops gearbeitet. Eine Mitarbeiterin der Zora e.V. übernahm allein die Verpflegung, sodass sich die Mitarbeiter*innen der Tagesgruppe vollständig auf die Betreuung der Jugendlichen konzentrieren konnten.

Dadurch entstanden in der Ferienwoche diverse selbstbedruckte T-Shirts und unterschiedliche Arten von Halterungen, sowohl für Handys, als auch Konsolen oder Controller und jeder Jugendliche ging am Ende mit mehreren selbsterstellten Einzelstücken nach Hause.

Nach den Ferien fiel das Urteil der Jugendlichen eindeutig aus: in Zukunft soll es öfters Workshops in der Zora geben!

nach oben zurück