Sprungziele
Inhalt
 

IWK Anleiter*innen-Treffen in Halberstadt

„Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können.“ Konfuzius

Am 07.11.2024 fand das jährliche IWK Anleiter*innen-Treffen, initiiert durch die Institutsleitung Frau Kostors, in Halberstadt statt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht eine Kooperation zwischen dem IWK - Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gGmbH in Halberstadt und dem AWO Kreisverband Harz e.V., welche im Fachbereich der psychosozialen Behandlungsverfahren dabei unterstützen angehende Ergotherapeut*innen im praktischen Einsatz auszubilden.

Die Tagesstätte „Horizont“ in Halberstadt und die Tagesstätte „Hoffnung“ in Quedlinburg zur Förderung der seelischen Gesundheit leiten die Ergotherapieschüler*innen dabei an, ihr, im Institut vermitteltes, therapeutisches Fachwissen in praxisbezogene Anwendung zu bringen. Das IWK arbeitet durch die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Ergotherapie mit Institutionen in unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Einmal jährlich findet im Herbst ein sog. Anleiter*innen-Treffen statt. Im Rahmen des Treffens kommen Fachmitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Ergotherapie zusammen, um Eindrücke und Erfahrungen aus den praktischen Einsätzen zu teilen, sich auszutauschen und zu diskutieren. Auch in diesem Jahr fand ein reger, positiver Austausch statt. Es wurden Neuerungen, und Themen wie z.B. der Sichtstundenbericht, therapeutische Sichtstunden und Prüfungen thematisiert und vermittelt. In diesem Jahr gab es zusätzlich eine Kollegiale Fallberatung. In einer kleinen Gruppe von maximal fünf Anleiter*innen wurden herausfordernde Beispiele aus dem praxisorientierten Alltag in Bezug auf die angehenden Ergotherapeut*innen erläutert, um interdisziplinär lösungsorientierte Ansätze zu erarbeiten. Der Einsatz des vorgestellten Assessment der „kollegialen Fallberatung“ zeigte sich als äußerst ressourcenschonend und lösungsorientiert.

Die Rolle der Anleiter*innen in der Ergotherapie ist entscheidend für die Ausbildung und Entwicklung zukünftiger Ergotherapeut*innen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte ihrer Rolle:

  1. 1.       Wissensvermittlung und Praxisbezogene Anleitung

-          Ergotherapeutische Anleiter*innen aus unseren Einrichtungen unterstützen und fördern die Ergotherapieschüler*innen in der Entwicklung praktischer Fähigkeiten, indem sie unter Anleitung theoretisches Wissen im praktischen Einsatz planen, umsetzen und erproben können. Wir vermitteln Fachwissen über den Fachbereich der psychosozialen Behandlungsverfahren, einschließlich Techniken, Methoden und Ansätze zur Behandlung von Assistenznehmer*innen mit psychiatrischen Krankheitsbildern.

  1. 2.       Feedback und Evaluation

-          Anleiter*innen geben den Ergotherapieschüler*innen regelmäßig Feedback zu ihren Leistungen und Fortschritten. Sie bewerten die praktischen und theoretischen Kenntnisse und helfen den Schüler*innen, diese weiterzuentwickeln.

  1. 3.       Anleitung

-          Neben der Wissensvermittlung übernehmen Anleiter*innen auch eine Mentorenrolle. Sie unterstützen die Schüler*innen bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen und helfen ihnen, ihre Karriereziele zu definieren.

  1. 4.       Aktualisierung des Fachwissens

-          Anleiter*innen bilden sich kontinuierlich weiter, um sicherzustellen, dass sie sich die aktuellsten Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie aneignen und in ihre Anleitung integrieren können.

 

  1. 5.       Förderung von Soft Skills

-          Neben den fachlichen Fähigkeiten legen wir in unserer Anleitung Wert auf die Entwicklung von sozialen Kompetenzen, Kommunikation und Empathie, die in der Ergotherapie besonders wichtig sind.

 Ergotherapie ist so individuell wie die Menschen. Dabei hat sie immer das gleiche Ziel: ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.

 Auch zukünftig freuen wir uns über eine gute Zusammenarbeit mit dem IWK und dem uns entgegengebrachten Vertrauen. Gerne unterstützen wir auch weiterhin angehende Ergotherapeut*innen bei ihrer praktischen Ausbildung in unseren Einrichtungen.

 

Cindy Liebert

Teamleitung und Anleiterin der Tagesstätte „Horizont“ in Halberstadt

nach oben zurück