Irischer Fernsehsender RTÉ zu Besuch bei der AWO
Anke Schleritt spricht über die aktuelle politische Lage und wie sich diese auf die Arbeit der Tafel auswirkt
Was gerade hier in Deutschland passiert, das interessiert auch Menschen aus aller Welt. So kam es, dass der AWO Kreisverband Harz heute Besuch aus Irland empfangen durfte. Prokuristin und stellvertretende Geschäftsführerin Anke Schleritt stand dem Fernsehteam des öffentlich-rechtlichen Senders RTÉ zu den aktuellen Entwicklungen in der Region Harz Rede und Antwort.
Vor allem die veränderten Herausforderungen für die Tafel waren Thema des Interviews. So habe sich das Klientel, welches Hilfe durch die Tafel oder auch die Schuldnerberatung in Anspruch nimmt, in den letzten Jahren sehr verändert. Demnach seien immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen, obwohl sie berufstätig sind. Derzeit würden viele Menschen unter der Inflation leiden, die sich vor allem beim Einkauf alltagsnotwendiger Dinge zeige.
Auch der Wirtschaftsstandort Quedlinburg hat die irischen Gäste sehr interessiert. Anke Schleritt berichtete von den großen Veränderungen, welche die politische Wende mit sich brachte. Viele Hoffnungen und auch Existenzen wurden plötzlich bedroht oder gänzlich zerstört. Demnach hatten sich viele technisch gut ausgebildete Menschen nach der Wende selbstständig gemacht. Große Unternehmen sorgten jedoch dafür, dass die Preise, zum Beispiel für Autoteile, so stark sanken, dass sie nicht mehr in dieser Region produziert werden konnten. Dadurch hätten viele Menschen ihre Arbeit verloren und seien arm geworden.
Mandy Politz
Fachassistentin des Geschäftsführers