Netzwerktreffen »Frühe Hilfen«
Treffen des „Netzwerkes Frühe Hilfen“ bei der AWO in Quedlinburg
In dieser Woche gab es in den Räumlichkeiten der AWO in Quedlinburg ein Treffen des „Netzwerkes Frühe Hilfen“. Begrüßt wurden die Gäste durch die stellvertretende Geschäftsführerin des AWO Kreisverband Harz e.V. Anke Schleritt.
Frühe Hilfen sind regionale Unterstützungssysteme für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. "Das „Netzwerk Frühe Hilfen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Familien Begleitung, und somit auch Entlastung, in schwierigen Phasen zu geben beziehungsweise Hilfe zu organisieren", begann Anke Schleritt die Gesprächsrunde. Es arbeitet eng mit zum Beispiel Beratungsstellen, Ärzten, sozialen Diensten und Hebammen zusammen.
Und das wird auch immer wichtiger: "Denn die Herausforderungen für junge Familien haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder verändert“, so Schleritt weiter. "Ansprüche und Anforderungen an den einzelnen sind gewachsen, der Druck nimmt spürbar zu.
Mit einer aktiven und fachlichen, souveränen und einfühlsamen, der jeweiligen Situation angepassten Leistungserbringung, von Beratung bis Begleitung in ambulanten bis stationären Settings, zeigt auch die AWO als Netzwerkpartner, dass sie für Solidarität, Transparenz, Förderung und Schutz einsteht und bereit ist, ihre Kompetenzen zur Fortentwicklung der gesellschaftlichen Kompetenzen gemeinsam und abgestimmt in Anwendung zu bringen."