Schicke Strümpfe für die Stühle
Die „Strickdamen“ der Interessengruppe >Vom Klöppel, Stricken und Nähen< beweisen Kreativität
In der kalten Jahreszeit hüllen wir uns am liebsten in gemütlich warme Klamotten und vor allem die Füße werden vor den frostigen Temperaturen geschützt. Da werden schon mal Omas handgestrickte Wollsocken aus dem Schrank geholt.
Aber weshalb tragen jetzt sogar die Stühle im Gemeinschaftsraum des AWO Familien- und Pflegezentrums „Am Kleers“ in Quedlinburg gestrickte Söckchen? Es ist doch anzunehmen, dass deren hölzerne Beinchen von den Minusgraden unbeeindruckt bleiben. Dennoch haben sich die fleißigen und kreativen „Strickdamen“, die sich regelmäßig in der Interessengruppe Vom Klöppeln, Stricken und Nähen zusammenfinden, etwas Hübsches für die Raumbestuhlung überlegt.
Aus Wollresten, die zum Wegwerfen viel zu schade gewesen wären, haben die „Strickdamen“ kleine Strümpfe gezaubert, die nicht nur possierlich aussehen, sondern auch den Boden vor unschönen Kratzern schützen. Das unvermeidliche häufige Herumrücken und -schieben wird dadurch außerdem künftig deutlich geräuschärmer.
Auch zwei Tische haben Socken abbekommen und stehen ihren kleinen Kollegen nun modetechnisch in nichts nach. 20 Stühle haben bisher noch keine Söckchen, da setzen sich die „Strickdamen“ natürlich noch einmal dran und werden bald den nächsten Schwung liefern.
Für die „Strickdamen“ war es eine große Freude zu sehen, wie ihre Arbeit im Einsatz ist. So haben sie Lust, weiter zu machen. Und durch die Verwendung von Wollresten tun sie gleichzeitig auch der Umwelt etwas Gutes.
Auch Dagmar Richter, Einrichtungsleiterin des AWO Familien- und Pflegezentrums, zeigt sich begeistert und dankbar von so viel kreativem Einfallsreichtum und freut sich sehr darüber, dass dem Gemeinschaftsraum sowohl nützliche als auch hübsche Farbakzente gesetzt wurden.
Sie möchten auch lernen, an einer Nähmaschine zu arbeiten, zu Stricken oder würden vielleicht gerne Klöppeln erlernen?
Oder sind Sie vielleicht ein Handarbeitstalent und möchten Ihr Wissen weitergeben?
Dann treten Sie der Interessengruppe bei - oder Sie gründen einfach gemeinsam mit anderen Mitgliedern eine Gruppe, die Ihren Interessen entspricht.